GVSH Jugendförderung 2024

Der Golfverband Schleswig-Holstein e.V. (GVSH) fördert auf vielfältige Weise, dass Kindern und Jugendlichen der Einstieg in den Golfsport erleichtert wird, sie langfristig in den Clubs sportlich aktiv sind und idealerweise ein Leben lang Golf spielen.

Verschiedene Förderprogramme stärken die Nachhaltigkeit in der Basisarbeit der Golfclubs (Breitensport) und bilden die Grundlage für den Einstieg in die Kaderstruktur der Hanseatic Golf Union (HGU), der gemeinsamen Leistungssportförderung von Schleswig-Holstein (GVSH) und Hamburg (HGV).

Diese Themen stehen im Mittelpunkt:

Sportstruktur/Wettkampfsystem
Breitgefächertes und klar strukturiertes Turnierangebot unterteilt nach Altersklasse, Entwicklungsstufe und Verantwortungsbereich (DGV, Region Nord und LGV Ebene)
Anreiz zur Teilnahme an überregionalen Turnieren vom Talent-Cup bis zur Deutschen Meisterschaft
Erleben von Golf als Mannschaftssportart

Finanzielle Förderung des Leistungssport
Gemeinsame Leistungsförderung der Golfverbände von Schleswig-Holstein und Hamburg in der Hanseatic Golf Union (HGU)
Talentsichtung und -entwicklung für Leistungssport (Regionentraining)
GVSH Sportunterstützungskonzept Jugend

Finanzielle Förderung des Breitensports in den Clubs
Förderung der Nachhaltigkeit in der Basisarbeit der Clubs
Anreiz für sportliche Entwicklung und Teilnahme am Turnierangebot
Heranführung an Leistungssport (leistungsorientierter Breitensport)

Aus- und Weiterbildung für Jugendverantwortliche
Aus- und Fortbildung C-Trainer (DOSB-Lizenz)
Ausbildung Jugend-Betreuer (DGV)
Weiterbildung für im Schulwesen Beschäftigte
Informationsveranstaltungen und Workshops für Jugendwarte

Initiativen zur Mitgliedergewinnung
Überregional koordinierte Programme zur Mitgliedergewinnung in Zusammenarbeit mit Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV), DGV und HGU
Golf Mobil (Einsätze und Materialverleih)