Neues DGV-Fortbildungsangebot "Ready2Perform" (Online-Video-Kurs)

E-Mail vom DGV
Gesendet: Mittwoch, 22. Mai 2024 09:13
Betreff: Neues DGV-Fortbildungsangebot "Ready2Perform" (Online-Video-Kurs)
 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Golf-Physio-Coaches,

gerne möchten wir Sie mit dieser Mail auf die neue Kooperation zwischen dem Deutschen Golf Verband und Ready2Perform aufmerksam machen. Es handelt sich bei Ready2Perform um ein neuartiges Online-Video-Kurs-Angebot von Dr. Sebastian Altfeld und Christian Luthardt, beide sehr erfahrene Sportpsychologen aus dem Spitzensport. Sebastian Altfeld ist zudem Mitglied des DGV-Lehrteams. 

Weiterführende Informationen zu diesem Angebot finden Sie nachfolgend, in der beigefügten Kursbeschreibung sowie unter https://ready2perform.de

Die Kooperation zwischen DGV und Ready2Perform beinhaltet u.a. eine Rabattierung der Kursgebühr in Höhe von 50,00 Euro pro Person. Da dieses Fortbildungsangebot formal und fach-inhaltlich die Voraussetzungen zur Lizenzverlängerung erfüllt, erkennen wir die ordnungsgemäße und erfolgreiche Teilnahme an diesem Online-Kurs auch einmalig zur Verlängerung der C- oder B-Trainerlizenz des DGV an. Hierzu muss uns lediglich nach Abschluss des Kurses eine entsprechende Teilnahmebescheinigung vorgelegt werden.

Die Reduzierung der Kursgebühr erfolgt unter Eingabe des folgenden Rabattcodes: DGVR2P

Weitere Informationen zu diesem Online-Kurs-Angebot:
"Das Leben im Sport ist ein Aufeinanderfolgen von Momenten der Herausforderung, in denen eine Kleinigkeit über das Ergebnis entscheiden kann. Diese Momente, die uns auf die Probe stellen und unsere Fähigkeit, unser Bestes zu geben, herausfordern, bringen oft Druck mit sich.

Ein weitverbreitetes Problem in Drucksituationen ist nicht das mangelnde Wissen oder Können, sondern die Auswirkungen des Drucks auf die Leistungsfähigkeit unserer Sportler*innen oder unsere eigene Leistungsfähigkeit. Ein erhöhter Puls, Gedankenrasen und Unsicherheit können unsere Fähigkeit beeinträchtigen, unser Potenzial voll auszuschöpfen. Nicht nur das – diese Zustände können auch gesundheitliche Folgen haben. Zudem kommt es vor, dass Menschen zu fraglichen Methoden greifen, um diese Situationen zu überstehen. Eine Studie des International Conference for Symphony Orchestra Musicians zeigte beispielsweise, dass 72 Prozent der Befragten Betablocker und Beruhigungsmittel nutzen, um mit Nervosität vor Auftritten umzugehen.

Hier kommt der neue Online-Kurs der erfahrenden Performance- und Sportpsychologen Dr. Sebastian Altfeld und Christian Luthardt namens „Ready2Perform“ ins Spiel. Der Kern des "Ready2Perform"-Programms liegt darin, Menschen zu befähigen, unter Druck ihr volles Potenzial abzurufen und dabei gesund zu bleiben. Zugleich ermöglicht dieser Kurs Trainer*innen einen vertieften Einblick in das Konzept des Umgangs mit Druck und eine didaktische Idee, dieses Wissen und damit verbundene Werkzeuge an die eigenen Athlet*innen zielführend zu vermitteln.

Basierend auf modernsten Erkenntnissen aus der Sportpsychologie, kognitiven Verhaltenstherapie und achtsamkeitsbasierten Ansätzen bietet der Kurs eine Mischung aus interaktiven Lehrvideos, praktischen Experimenten und verständlichen Erklärungen, um den Umgang mit Druck zu erlernen. Die Inhalte des Kurses haben die beiden Experten in ihrer Arbeit mit High-Performer*innen erprobt. Altfeld arbeitet unter anderem mit Spitzensportler*innen, die sich auf die olympischen Spiele vorbereiten und ist im Rahmen seiner Arbeit auch in der Traineraus- und fortbildung für den Deutschen Golf Verband tätig. Luthardt ist seit Jahren im Profi-Fußball Zuhause und ist derzeitig im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München beheimatet, wo er die Nationalspieler von morgen mit ausbildet.

Was "Ready2Perform" besonders macht, ist neben den einzigartigen Inhalten, seine Flexibilität: Der Kurs kann im eigenen Tempo absolviert werden, da die Videos nach Buchung verfügbar sind.

In einer Welt, in der Druck und Leistung täglich im Fokus sind, bietet "Ready2Perform" eine wertvolle Möglichkeit, die notwendigen Fertigkeiten zu erlernen, um in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren."

Für Rückfragen zu diesem Angebot stehen wir (DGV) selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Kooperation ein weiteres attraktives, zeitgemäßes und flexibles Qualifizierungsangebot unterbreiten zu können.

 

Mit freundlichem Gruß aus Wiesbaden

Frank Pinter
- Leitung Abt. Trainerausbildung und Wissenschaftskoordination


DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V. / GERMAN GOLF ASSOCIATION
Kreuzberger Ring 64
D-65205 Wiesbaden

Tel. +49.611.99 020 135
Fax +49.611.99 020 163
E-Mail: pinter@dgv.golf.de
Internet: www.golf.de/dgv

Zurück